Wegzeichen Oberschwaben
+ Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen und Kirchen, Lourdesgrotten, Kreuzwege, Ölberge +


Webmaster on tour, Cartoon von Jakob Brutscher
Webmaster on tour, Cartoon von Jakob Brutscher, Januar 2022

Jede Landschaft hat ihre eigene, besondere Seele, wie ein Mensch, dem du gegenüber lebst.
Christian Morgenstern (* 1871, + 1914)


Da hat er wohl etwas ganz Bedeutsames erkannt, der Lyriker Christian Morgenstern. Jede Landschaft hat tatsächlich ihre eigene, besondere Seele... Und für Oberschwaben und das Allgäu gilt dies wohl noch einmal in ganz besonderer Weise, was dann auch ein im Oberland bekannter Heimatforscher, Manfred Thierer, zu seinem Buchtitel "Beseeltes Land" inspirierte.
Warum ich die Seite mit den Bildstöcken und Wegkreuzen in Oberschwaben ins Netz stelle? Nun, zunächst sind diese eine Bereicherung unserer Kulturlandschaft, ja unserer Heimat. Zudem soll die Homepage all diejenigen "estimieren", die sich um den Erhalt der Bildstöcke und der Weg- und Feldkreuze kümmern. Vielleicht wird ja auch das eine oder andere Denkmal unserer christlichen Kultur und unserer Zuversicht und Hoffnung renoviert, wenn der Zustand als gar zu sehr bedauernswert erachtet wird. Und noch eins: Die Wegzeichen zu fotografieren und dabei eine Fahrradtour zu machen, macht einfach Freude. Zudem wird ja nach alter Väter und Mütter Sitte bei jedem Wegzeichen ein kleines Stoßgebet gesprochen. Für wen auch immer. Beten schadet ja gewiss nicht und niemandem...

Auf besagten Fahrradtouren bin ich auch in viele Wohngebiete gekommen. Wunderschön gepflegte Häuser, beeindruckende Architektur und schön gestaltete Gärten konnte ich dabei antreffen. Die Gärten und Vorgärten waren dabei ja nicht nur mit Pflanzen und Pflastersteinen für die Parkplätze angelegt. Vielmehr waren in diesen Gärten und Vorgärten allerlei dekorative Elemente zu sehen. Kunststofftiere, Buddha-Statuen, Fahnen von Lieblingsvereinen oder von Deutschland, Findlinge, alte Fahrräder, ja sogar ein etwas verrosteter Mini-Hubschrauber und vieles mehr. Allein Bildstöckle, Kreuze, Wandbilder, wie einstmals vielfach an Bauernhäusern angebracht, fehlten fast komplett. Schade eigentlich... Wie wäre es denn, wenn die eine oder andere Familie, die in ein neues Haus einzieht, vielleicht doch ein Bildstöckle aufstellt, etwa mit einem "Hausheiligen" oder einer Marienfigur, einem Josef als Patron der Familie oder einem Sebastian, der gerade in unserer Region große Verehrung erfährt. Das muss nicht sein, das kann sein, das darf sein, das würde unsere Wohngebiete noch attraktiver machen, unser Wohnumfeld bereichern.
Nachdem ich, also Günter Brutscher aus Mennisweiler, gewiss nun längst nicht alle Bildstöcke, Weg- und Flurkreuze finden konnte und kann, bin ich für Hinweise, wo noch weitere aufgestellt sind, dankbar. Einfach eine kurze E-Mail an gbrutscher@gmail.com mit einer auffindbaren Beschreibung des Standorts schreiben. Das genügt schon! Dann werde ich mich baldmöglichst auf mein E-Bike mit geladenem Akku setzen und los geht's...

Die Orte der meisten Bildstöcke und Wegkreuze finden Sie per Klick auf folgenden Link: Bildstöcke in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal 
Per Mausklick oder etwas längerem Verweilen mit dem Pfeil (etwa bei Smartphones) auf den Bildern sind kurze Informationen zu lesen...



... bitte anklicken!

Besondere Wegzeichen
Arma-Christi-Kreuze, Kreuzwege, Lourdesgrotten, Ölberge, Tuffsteinbildstöcke,
Wegzeichen der Erinnerung, Krieger-Denkmale, Unübersehbare Wegzeichen

Bildstöcke, Flurkreuze, Wegkreuze
Bergatreute - Wolfegg - Alttann - Rötenbach - Molpertshaus

Schriften - Broschüren - Einblicke
ObAcht! - Molpertshauser Lindenblatt - Künstlerblätter - Bauanleitung Bildstock

Kirchen und Kapellen
... alphabetisch geordnet


... an dieser Stelle soll immer wieder mal ein neues Foto erscheinen

Unterzeil, Filialkirche St. Magnus



AKTUALISIERUNGEN 2023

01. Juni 2023: PFARRKIRCHE ST. LAURENTIUS REICHENHOFEN
26. Mai 2023: PFARRKIRCHE ST. MARIA SCHLOSS ZEI: Beschreibung Deckengemälde von August Braun
17. Mai 2023: Heilig-Kreuz-Kapelle AMTZELL
16. Mai 2023: Georgskapelle GWIGG (2-seitig, erweitert)
13. Mai 2023: Pfarrkirche ST. VITUS, ALTMANNSHOFEN
10. Mai 2023: Filialkirche ST. MAGNUS, UNTERZEIL
06. Mai 2023: PFARRKIRCHE ST. ULRICH, SEIBRANZ
18. April 2023: Sebastianskapelle GAMBACH bei Bergatreute
05. April 2023: Kreuzweg NEUFRA, Landkreis Sigmaringen (also schon am nördlichen Albabstieg)
05. April 2023: Kreuzweg HERBERTINGEN (Künstler: Gerold Jäggle)
31. März 2023: Bisher fast übersehen: Lourdesgrotte von ENGERAZHOFEN
28. März 2023: Künstlerblatt ALFRED VOLLMAR
28. März 2023: Arma-Christi-Kreuz in HILTENSWEILER (Tettnang)
28. März 2023: Vortrag "Sakrale Wegzeichen Bodnegg" (nur bis Ende April 2023 online)
20. März 2023: Kreuzweg auf dem Friedhof von BAINDT
20. März 2023: Gut-Betha-Bildstock zwischen ENZISREUTE und BAINDT
17. März 2023: TREHERZ, PFARRKIRCHE ST. JOHANNES
15. März 2023: Kreuzweg KÖNIGSEGGWALD
15. März 2023: Kreuzweg auf dem Schwarzwäldle RAVENSBURG
15. März 2023: ehemaliger Kreuzweg von EBERHARDZELL zur Heinrichsburg
11. März 2023: Lourdesgrotte in der Kapelle Hünlishofen
06. März 2023: Zwei kleine "Lourdesgrotten"
06. März 2023: Lourdesgrotte und Grabesgrotte WEINGARTEN am Kreuzberg
06. März 2023: Ölberg WEINGARTEN am Kreuzberg
05. März 2023: Ölberggruppe FRONHOFEN, Pfarrkirche St. Konrad und Vinzenz
28. Februar 2023: Altshausen, Pfarrkirche St. Michael, Ölberg
28. Februar 2023: Berg, Seelsorgeeinheit Westliches Schussental, Lourdesgrotte
27. Februar 2023: PFARRKIRCHE ST. GEORG, WINTERSTETTENSTADT
27. Februar 2023: Winterstettenstadt, Lourdesgrotte
12. Februar 2023: Künstlerblatt "Josef Schilt"
08. Februar 2023: Lourdesgrotte in der KAPELLE HERBRAZHOFEN
03. Februar 2023: PFARRKIRCHE ST. URSULA, IMMENRIED
02. Februar 2023: Eröffnung der "Künstlerblätter" mit Siegfried Haas
20. Januar 2023: Christkönigsberg Oberwies, Karsee
12. Januar 2023: "Vierheiligen"-Bildstock in Baienfurt
10. Januar 2023: "Eröffnung" der Rubrik "Unübersehbare Wegzeichen"

Aktualisierungen 2022
Aktualisierungen 2021


Literatur und Links zu Websites, die Wegzeichen aus anderen Regionen zeigen...
Kleindenkmale in der Gemeinde Bergatreute, Sägmüller, Paul, Verlag C. Sägmüller, Bergatreute, 1. Auflage Oktober 2015
in und um Kißlegg:  https://www.outdooractive.com/de/list/sakrale-kulturgueter-in-kisslegg-und-umgebung/174390118/
in und um Aulendorf:  https://docplayer.org/28998061-Das-sakrale-kleindenkmal-in-oberschwaben.html
Gemeindegebiet Bergatreute:  https://www.bergatreute.de/index.php?id=205
Arma-Christi-Kreuze in Oberschwaben:  https://www.bauernhausmuseum-wolfegg.de/unser_museum/WolfeggerBlaetter/Wolfegger_Blaetter_2006.pdf?m=1463144
Manfred Thierer, Beseeltes Land. Zeichen der Frömmigkeit im westlichen Allgäu, hgg. von der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu e. V., Kißlegg, 1. Auflage 2021
Heiligendarstellungen und deren Symbole gibt es unter http://www.kleindenkmal.at/leitfaden/leitfaden-kapitel/Leitfaden-Kapitel-3-Heilige-Symbole.pdf



Impressum