Wegzeichen in der Kirchengemeinde St. Philippus und Jakobus Bergatreute
Die
Kirchengemeinde Bergatreute ist wahrlich gesegnet mit Bildstöcken und
Wegkreuzen. Dies mag unter anderem daran liegen, dass Bergatreute noch
immer Wallfahrtsort ist und in der Barockzeit noch viel größere
Bedeutung hatte. Auch für Bergatreute ist allerdings festzustellen,
dass die Kultur der Kleindenkmäler vornehmlich den ländlichen Raum
ziehrt. In den Wohngebieten sind eher selten Zeugnisse des Glaubens in
Form von Kreuzen oder Bildstöcken zu finden. Vermutlich ist dies ein
Zeichen dafür, dass Glaube zunehmend eher sehr persönlich, sehr privat
gelebt wird. Gewiss sind nämlich in noch unendlich vielen Häusern
Kreuze oder Madonnenfiguren und -bilder oder Heiligenfiguren zu finden.
Bei Wanderungen in und um Bergatreute lohnt es sich allerdings allemal,
aufmerksam die Landschaft zu betrachten. Zuweilen finden sich eben auch
in Bergatreute Wegzeichen, die zu betrachten und zu bestaunen lohnen.
Vielleicht kommt man dann ja auch noch zu einem kurzen Innehalten und
einem leisen Gebet.
All denen, die sich um die Kultur und den Erhalt der Weg- und
Flurkreuze und der Bildstöcke mühen, diese mit Blumen und Kerzen
schmücken, sei an dieser Stelle ausdrücklich hohe Anerkennung gezollt.
Auf
der Seite der "Großgemeinde" Bergatreute wird versucht, die Bildstöcke und Kreuze einigermaßen
den vielen Ortschaften zuzuordnen.
Insgesamt ist festzuhalten, dass
vielfach im Bergatreuter Raum, aber auch darüber hinaus, auf den
Bildstöcken oder auch an den Kreuzen ein Bild von der Madonna von Re zu
sehen ist. Oberhalb von Gwigg, Richtung Ankenreute, gibt es ein Kreuz,
dass an den Balkenenden die Apostelsymbole zeigt (Engel für den Apostel
Matthäus, Stier für Lukas, Löwe für Markus und Adler für Johannes). Auf
dem Weg von Witschwende über die Achtalstraße (bald schon Schotterweg)
sind zwei Bildstöcke zu finden, von denen einer der beiden Bittgebete
zur Dreifaltigkeit, an die Adresse des Heiligen Sebastian oder an den
Schutzengel zeigen.
Ein besonderer Bildstock im Bereich der Gemeinde Bergatreute ist das Grafenbild im Wald jenseits der Wolfegger Aach.
Nachdem zu Bergatreute zahlreiche kleinere Ortschaften gehören, wurden
die Wegzeichen in diesen eigens aufgeführt. Per Klick auf die Namen
gelangen Sie zu den jeweiligen Ortschaften.
Bergatreute (Hauptort) mit Ober- und Unterstocken
Witschwende / Sommers
Gwigg
Engenreute
Gambach
Giesenweiler und Umgebung
Bolanden
Tal / Giras...
Grafenbild im Wald bei Bolanden